| H. F. Kohlbrügge | Adolph Zahn | J. Wichelhaus | Eduard Böhl | Niederländisch-Reformierte Gemeine Elberfeld | Sonstige |
Abriss einer Geschichte der evangelischen Kirche auf dem europäischen Festlande im neunzehnten Jahrhundert
Betrachtungen über das zwölfte Kapitel des Römerbriefs (Anhang: Zur Lehre vom unfreien Willen; Die richtige Betrachtung einer Zeit; Moderne Weltanschauung)
Biblische Zeugnisse – Karfreitag 1870
Brief an Friedrich Jehle vom 11. August 1894
Das Deuteronomium. Eine Schutzschrift wider modern-kritisches Unwesen.
Das evangelische Schwaben. Ein kirchliches Zeitbild.
Der offene Born; Predigt über Sacharja 13,1
Die Erfahrung des Wiedergeborenen; Predigt über Römer 7,23.23
Ein Kirchenraub. Beitrag zur Geschichte der reformierten Kirche in Württemberg.
Ein Winter in Tübingen. Skizzen aus dem Leben einer deutschen Universitätsstadt und Mitteilungen aus Vorlesungen über die Thora Moses im Lichte der heiligen Schrift.
Federzeichnungen aus der Umgebung von Stuttgart. Von einem Norddeutschen.
Gott allein ist Hilfe und Heil – Predigt über Psalm 62,7-10
Israelitische und jüdische Geschichte. Beurteilung der Schrift von J. Wellhausen 1894.
Johannes Zahn – Meine Entgegnung auf die Schrift: Dr. Adolph Zahns Aufenthalt in Elberfeld von Professor E. Böhl in Wien.
Philipp Melanchthon und das Gesetz Mose. Auch ein Wort zum 16. Februar 1897.
Predigt über 5. Mose 32,3-7 am Reformationsfest 1867 gehalten
Sozialdemokratie und Theologie besonders auf dem Boden des Alten Testamentes
Studien über Johannes Calvin. Die Urteile katholischer und protestantischer Historiker im 19. Jahrhundert über den Reformator.
Über den biblischen und kirchlichen Begriff der Anrechnung. Ein Beitrag zur Rechtfertigungslehre.
Zur Erinnerung an eine große Zeit. Predigten gehalten im Dom und in St. Moritz zu Halle a. S. während des Krieges 1870
Zwei Väterstimmen aus der reformierten Kirche von Paul Geyser und Adolph Zahn